Veranstaltungen

Biographie & Alltagsgestaltung

Angehörige betreuen und pflegen: Informationen von Fachpersonen und Austausch mit Angehörigen

Am 16.10.2025
Zeit 14:00 - 16:30

Preis
Kostenlos

Hier finden Sie weitere Informationen und können sich anmelden: HIER

Dokumente

Durchführungsort

Schweizerische Rotes Kreuz Kanton Solothurn
Dornacherplatz 3
4500 Solothurn

032 622 38 29
bildung@srk-solothurn.ch
www.srk-solothurn.ch/bildung

Öffentlicher Vortrag "Wenn das Vergessen beginnt - Demenz verstehen"

Fachvortrag mit Referentin Franziska Büttler.

Am 21.10.2025
Zeit 19:00 - 21:00

Preis
Kostenlos

Was genau ist Demenz? Wie erkenne ich erste Anzeichen? Und was bedeutet die Diagnose für Betroffene und Angehörige?

Franziska Büttler ist autorisierte Ausbildungstrainerin Integrative Validation nach Richard® und Pflegeexpertin (MAS). Sie unterstützt Alters- und Pflegeheime dabei, die Fähigkeiten und Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden im Umgang mit Menschen mit Demenz zu erweitern.

Der Eintritt ist gratis und eine Anmeldung nicht notwendig. Im Anschluss an den Vortrag offerieren wir Ihnen einen Apéro.

Dokumente

Durchführungsort

Demenzzentrum Lindenpark
Lindenallee 7
4710 Balsthal

062 200 24 00
empfang@alterszentren-gaeu.ch
https://www.alterszentren-gaeu.ch/

Vortrag: Zum Glück brauchen wir das Gehirn - aber wie?

Was ist Glück und woher kommt es?

Am 23.10.2025
Zeit 19:00 - 20:30

Preis
CHF 0.00

Glücklichsein hat viele Gesichter und ist ein subjektives Gefühl. Manchmal ist es nur ein kurzer Augenblick der Hochstimmung. Doch wie entsteht dieses schönste alles Gefühle im Gehirn? Und wie ist dies neurologisch erklärbar?

HIER können Sie sich direkt Anmelden.

Durchführungsort

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn
Kurslokal
Dornacherplatz 3
4500 Solothurn

032 622 38 29
bildung@srk-solothurn.ch
www.srk-solothurn.ch/bildung

Referat "Selbstbestimmt vorsorgen mit Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag"

Im Referat "Selbstbestimmt vorsorgen" erfahren Sie Wissenswertes rund um Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag

Am 28.10.2025
Zeit 17:30 - 19:30

Preis
Kostenlos

Esther Liem, Intenvsivpflegefachfrau, Pflegeexpertin MscN und Inhaberin von Curavadis GmbH informiert im Referat zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag.

Im Anschluss offerieren wir einen Apéro.

Eine Anmeldung bis spätestens 21. Oktober ist erforderlich.

Anmeldung mit Antworttalon per Post, per E-Mail an evelyne.hug@alz.ch oder Tel. 062 212 00 80

Dokumente

Durchführungsort

Altes Spital
Oberer Winkel 2
4500 Solothurn


2-teiliges Angehörigenseminar (Teil 1)

Fokus Demenzbetroffene

Am 08.11.2025
Zeit 09:00 - 11:30

Preis
Teil 1 und 2: Mitglieder Alzheimer Solothurn CHF 110,-/ Nicht-Mitglieder CHF 140,-

- Demenzformen- und Symptome
- Perspektivenwechsel - die Realität der Betroffenen
- Möglichkeiten der Kommunikation und Aktivitäten

Teil 1: 8.11.2025/ Teil 2: 15.11.2025

Seminarleitung: Natalie Hamela, Fachberaterin Demenz, Alzheimer Solothurn

ANMELDUNG: solothurn@alz.ch oder 062 212 00 80
Dies ist ein Angebot von Alzheimer Solothurn.

Dokumente

Durchführungsort

Haus Hirschen
Hauptgasse 5
4500 Solothurn

062 212 00 80
solothurn@alz.ch
www.alz.ch/so

Richtig handeln im Notfall - für pflegende Angehörige

Die Weiterbildung bietet Sicherheit und Unterstützung im Alltag zuhause in Notfällen.

Am 13.11.2025
Zeit 14:00 - 17:00

Preis
CHF 40.00

Sie lernen, unterschiedliche Notfallsituationen einzuschätzen, im Ernstfall richtig und sicher zu handeln und wie der Rettungsdienst korrekt alarmiert wird.  Sie lernen mit Stress umzugehen und in diesen Situationen handlungsfähig zu bleiben.  Zudem geben wir Ihnen einen Überblick über das Unterstützungsangebot im Kanton Solothurn.

Dokumente

Durchführungsort

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn
Kurslokal
Dornacherplatz 3
4500 Solothurn

032 622 38 29
bildung@srk-soloturn.ch
www.srk-solothurn.ch/bildung

2-teiliges Angehörigenseminar (Teil 2)

Fokus Angehörige

Am 15.11.2025
Zeit 09:00 - 11:30

Preis
Teil 1 und 2: Mitglieder Alzheimer Solothurn CHF 110,-/ Nicht-Mitglieder CHF 140,-

- Situation der Angehörigen
- Möglichkeiten der Unterstützung und Entlastung

Teil 1: Sa., 8.11.2025, Teil 2: Sa. 15.11.2025

Seminarleitung: Natalie Hamela, Fachberaterin Demenz, Alzheimer Solothurn

ANMELDUNG: solothurn@alz.ch oder 062 212 00 80
Dies ist ein Angebot von Alzheimer Solothurn.

Dokumente

Durchführungsort

Haus Hirschen
Hauptgasse 5
4500 Solothurn

062 212 00 80
solothurn@alz.ch
www.alz.ch/so

Selbstpflege: Gesund sein - Gesund bleiben

Angehörige betreuen und pflegen: Informationen von Fachpersonen und Austausch mit Angehörigen

Am 20.11.2025
Zeit 14:00 - 16:30

Preis
Kostenlos

Hier finden Sie weitere Informationen und können sich anmelden: HIER

Dokumente

Durchführungsort

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn
Baslerstrasse 44
4600 Olten

032 622 38 29
bildung@srk-solothurn.ch
www.srk-solothurn.ch/bildung

Buchlesung zum Thema Frontotemporale Demenz

Buchlesung aus dem Buch "Mitten im Leben und dement" mit anschliessendem Apéro

Am 20.11.2025
Zeit 18:30 - 20:30

Preis
Kostenlos

Die Buchautorin Margrit Dobler engagiert sich seit Jahren für Angehörige von Menschen mit der eher selteneren Frontotemporalen Demenz (FTD). Diese Demenz-Form führt zu starken Persönlichkeitsveränderungen und Verhaltensauffälligkeiten, weshalb sie oft mit psychischen Erkrankungen verwechselt wird.

Margrit Dobler lässt in ihrem Buch "Mitten im Leben und dement" Angehörige - Ehepartner wie Kinder - ausführlich zu Wort kommen. Sie berichten, wie sie mit den krankheitsbedingten Veränderungen umgehen und schildern eindrücklich, wie sie mit der Trauer über den langsamen Verlust ihres Gegenübers zu leben lernen.

Durchführungsort

Klosterkirche Olten
Klosterplatz 8
4600 Olten


2-teiliges Angehörigenseminar in Olten

Von 19.02.2026
Bis 26.02.2026
Zeit 18:00 - 20:30

Preis
Teil 1 und 2: Mitglieder: CHF 110,-/ Nicht-Mitglieder CHF 140,-

Teil 1 am 19.2.2026 um 18:00 - 20:30 Uhr
Im Fokus: Person mit Demenz

• Demenzformen und Symptome
• Perspektivenwechsel – die Realität der Betroffenen
• Möglichkeiten der Kommunikation und Aktivitäten

Teil 2 am 26.2.2026 um 18:00 - 20:30 Uhr
Im Fokus: Angehörige

• Situation der Angehörigen
• Möglichkeiten der Unterstützung und Entlastung

Ort
Alzheimer Solothurn, Ringstr. 1, 4600 Olten
 
Seminarleiterin
Natalie Hamela, Fachberaterin Demenz, Alzheimer Solothurn

Informationen und Anmeldung
Alzheimer Solothurn, Tel. 062 212 00 80 oder solothurn@alz.ch

Durchführungsort

Alzheimer Solothurn
Ringstr. 1
4600 Olten

062 212 00 80
solothurn@alz.ch
www.alz.ch/so

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.